Unsere Kooperationspartner
Seit dem Jahr 2011 arbeitet die Stadtteilkonferenz Hüttental e.V. mit den im Wohngebiet Hüttental und in Geisweid ansässigen Institutionen, Vereinen und Organisationen zusammen. Zahlreiche Projekte wurden in dieser Zeit mit den Kooperationspartnern durchgeführt.
An dieser Stelle möchten wir unseren Kooperationspartnern die Möglichkeit bieten ihre Arbeit und Projekte vorzustellen.
AWO Brückenbauer
Seit Juni 2022 ist unser Bürgerservice Brückenbauer gut angenommen worden. Unsere Dienstagstermine von 9.00 bis 12.00 Uhr sind stets ausgelastet. Die Problemstellungen und Anforderungen der Ratsuchenden sind sehr vielfältig und erstrecken sich auf das gesamte Stadtgebiet und umliegende Gemeinden.
Die Kernberatung liegt überwiegend im Themenbereich Sozialleistungen, Grundsicherung, Jobcenter, Mietangelegenheiten sowie Energie- und Nebenkosten. Wenn nötig, fanden die Beratungen in Kooperation mit Dolmetschern statt. Hier konnten wir auf die unterstützende Hilfe vom Kommunalen Integrationsdienst zurückgreifen. Die Sprache ist für uns kein Hindernis. Ebenso sind wir mittlerweile gut vernetzt mit Behörden, Verwaltung und Ämtern.
Wir freuen uns, dass das von der Stadtteilkonferenz Hüttental e.V. initiierte ehrenamtliche Beratungsangebot in Kooperation mit dem AWO Kreisverband fester Bestandteil in unserem Wohnviertel geworden ist. Auch zukünftig sind wir dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gemeinschaftsraum KITA Oase, Gerberstr. 1, für Sie da. Gerne können Sie Termine vorab unter der
Telefonnummer 0151 11 75 06 17
oder
der Email-Adresse [email protected] vereinbaren.
Unsere Hilfe können Menschen aller Altersgruppen, Nationalitäten und Kulturen kostenfrei in Anspruch nehmen. Alle Informationen werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
DRK-Kindertagesstätte Breitscheidstraße
Seit Februar 2023 betreibt der DRK Kreisverband Siegen-Wittgenstein eine Kindertagesstätte im Gebäude der ehemaligen Hüttentalschule in der Breitscheidstraße. Aktuell besuchen sie 30 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Es ist jedoch geplant das Betreuungsangebot nach einem Umbau auf 60 Plätze zu erweitern. Damit hat das Gebäude wieder eine sinnvolle Nutzung, nachdem die Grundschule 2018 geschlossen wurde. Wie viele andere, hat auch die DRK Kita „Breitscheidstraße“ die Aufgabe den Sprachgebrauch zu fördern. Viele Kinder haben einen Migrationshintergrund und sprechen Deutsch nicht als Muttersprache. In dem Alter lernen Kinder jedoch Sprachen spielerisch und viel leichter als später in der Schule. Das passiert zum Beispiel mit dem pädagogischen Begleithund Lorna, deren Frauchen die Leiterin der Kita Sabine Krumm ist. Lorna und ihr Frauchen haben eine spezielle Ausbildung zum Umgang mit Kindern. Die Kinder sind von dem Mensch-Hund-Team begeistert. Das wird genutzt um unter andern den Wortschatz zu erweitern. „Das sind die Augen, die Ohren, die Schnauze“ und so weiter, die hohe Aufmerksamkeit und das „Be-Greifen“ also auch das Berühren des Hundes fördert den Lerneffekt. Ein Standortvorteil der Kita ist die Nähe zum Wald, der direkt hinter dem Grundstück beginnt - kürzer kann der Weg nicht sein. Alle, die als Kind im Wald gespielt haben, wissen, dass das ein besonderer Erlebnisraum ist. Regelmäßige Spaziergänge führen dazu, die Natur in den verschiedenen Jahreszeiten besser kennenzulernen. Die DRK-Kita ist eine Bereicherung für das Hüttental.
Ansprechpartnerin KiTa „Breitscheidstraße“
Sabine Krumm Leitung KiTa
Tel.: 0271-31399983
E-Mail: s.krumm(at)drk-siegen-wittgenstein.de
Breitscheidstraße 33
57078 Siegen
Kinder- und Jugendtreff Geisweid
Der Kinder- und Jugendtreff Geisweid befindet sich seit über 40 Jahren im Kloawender Garten in Geisweid in der Hüttenstraße 14. Hier verbringen Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren ihre Freizeit und werden bei schulischen (Lernbegleitung für Hausaufgaben oder Klausuren)
oder ausbildungspraktischen Themen (Bewerbungen schreiben) von pädagogischen Fachkräften unterstützt.
Feste Kooperationspartner sind hierbei Geisweider Grundschulen sowie die Gesamtschule am Schießberg.
Öffnungszeiten für Kinder (bis 12 Jahre) sind Montag, Dienstag und Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr.
Mittwoch von 15:00 – 18:00 Uhr und Freitags von 14:00 – 16:00 Uhr.
Jugendliche (ab 12 Jahren oder nach Absprache) können Montag, Dienstag und Donnerstag von 17:00 – 20:00 Uhr und Freitag von 16:00 – 21:00 Uhr in den offenen Bereich kommen. Alle 14 Tage ist der Treff auch von 16:00 – 20:00 Uhr geöffnet.
Bei uns können die Kinder und Jugendlichen Billard spielen, Kickern, Gesellschaftsspiele spielen, Musik machen, Kochen & Backen oder einfach mal chillen.
Ein weiteres Angebot ist unsere Lerngruppe von 16:00 – 19:00 Uhr (montags und donnerstags), hier unterstützen Lehramtsstudent*innen die Jugendlichen bei anstehenden Klassenarbeiten oder Hausaufgaben.
Kontaktdaten:
Kinder- und Jugendtreff Geisweid (KJTG)
Hüttenstraße 14
0271/ 83220
01512/ 8307126